Die Fachschule für Heilerziehung hat ein internationales Profil und ermöglicht den Fachschüler/innen sich im Ausbildungsverlauf an den vielfältigen Angeboten im Bereich der internationalen Zusammenarbeit zu beteiligen.
Fachschüler/innen erhalten die Möglichkeit sich während oder nach ihrer Ausbildung mit Erasmus + im europäischen Ausland für ein Praktikum in einer Einrichtung der Behindertenhilfe zu bewerben.