• Startseite
  • Esa Campus Day
  • Über uns
    • Schulkultur
    • Räume und Ausstattung
    • Verzahnung mit der Praxis
    • Sozialraumorientierung
    • Inklusion
    • Kollegium
    • Schule gegen Rassismus
    • Projekt:”Hör mir zu!”
  • Fachschule für Heilerziehungspflege
    • Berufsbild
    • Ausbildung mit integrierten Praktika
    • Berufsbegleitende Ausbildung
    • Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
    • Information in Englisch
  • Evangelische Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz
    • Berufsbild
    • Ausbildung und Praktika
    • Zugangsvoraussetzung und Bewerbung
  • Fachschule für Sozialpädagogik Alsterdorf
    • Ausbildung mit integrierten Praktika
    • Zugangsvoraussetzung und Bewerbung
  • Weiterbildung
    • Einstiegsqualifizierung für Quereinsteiger*innen in Kindertagesstätten
    • Heilpädagogische Weiterbildung für Erzieher/Erzieherinnen in Kindertagseinrichtungen
    • Heilpädagogische Weiterbildung Inklusion in der Krippe
    • Interdisziplinäre Förderplanung
    • Fortbildung für Anleitende
  • Bibliothek
  • Aktuelles
    • Wohnen für Auszubildende
    • Projekt “Hör mir zu!”
    • Stellenanzeigen für Schüler/innen und Ehemalige
  • Termine
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Europa
    • Europäische Studienwoche im Herbst 2019 in Oradea, Rumänien
    • Praxis in Europa
    • Information in English
    • Experience in europe
    • Europäische Projektwoche
    • Europäische Projektwoche 2019
    • Europäische Projektwoche 2018
    • European Projectweek
  • Login
  • Hinweise zum Datenschutz

Aktuelles

  • Einstiegsqualifizierung für Quereinsteiger*innen in Kindertagesstätten
  • ESA Campus Day
  • Praktika für Lehramtsstudent*innen
  • Unsere Infoveranstaltungen
  • Wir haben freie Plätze für alle Ausbildungsgänge ab Sommer 2019!
Sie können uns auch bei
Logo von facebookacebook besuchen

Willkommen

Heilerziehungspfleger*in/ Erzieher*in

Heilerziehungspfleger*in/ Erzieher*in

In der fachschule für soziale arbeit alsterdorf bereiten sich Berufsanfänger/innen und Quereinsteiger/innen auf ihre Zukunft als Heilerziehungspfleger/in und Erzieher/in vor.
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeitform berufsbegleitend oder mit integrierten Praktika.

...mehr

Heilerziehungspfleger*in/ Erzieher*in

Heilerziehungspfleger/innen begleiten Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen in ihrem Alltag, unterstützen ihre persönliche Entwicklung, bieten ihnen Assistenz im privaten, beruflichen sowie öffentlichen Leben und unterbreiten Bildungsangebote. Ihre Tätigkeit bezieht sich sowohl auf einzelne Menschen, ist also individuumzentriert, als auch auf den Sozialraum, in dem die Menschen leben.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Heilerziehungspfleger/innen begleiten Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen in ihrem Alltag, unterstützen ihre persönliche Entwicklung, bieten ihnen Assistenz im privaten, beruflichen sowie öffentlichen Leben und unterbreiten Bildungsangebote. Ihre Tätigkeit bezieht sich sowohl auf einzelne Menschen, ist also individuumzentriert, als auch auf den Sozialraum, in dem die Menschen leben.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

 Sozialpädagogischer Assistent*in

Sozialpädagogischer Assistent*in

In der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz bereiten sich Berufsanfänger auf ihre Zukunft als Sozialpädagogische Assistenten u.a. in Kindertageseinrichtungen vor.

...mehr

Sozialpädagogischer Assistent*in

In der Evangelischen Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz Alsterdorf bereiten sich Berufsanfänger auf ihre Zukunft als Sozialpädagogische Assistenten u.a. in Kindertageseinrichtungen vor.
Der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Sozialpädagogischen Assistentinnen und Sozialpädagogischen Assistenten liegt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Sie sind überwiegend in Tageseinrichtungen für Kinder tätig. Gemeinsam mit Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen fördern sie die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Sie nehmen Aufgaben der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern wahr und beziehen behinderte Kinder sowie Kinder mit anderer Muttersprache und anderem kulturellen Hintergrund in ihre Arbeit ein.
In Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (z.B. Häusern der Jugend, auf Spielplätzen, in Spielparks) gestalten sie zusammen mit anderen Fachkräften Angebote.
Der Unterricht erfolgt praxis- und projektorientiert in Lernfeldern. Der erfolgreiche Abschluss der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz ist die Voraussetzung für die verkürzte Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

In der Evangelischen Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz Alsterdorf bereiten sich Berufsanfänger auf ihre Zukunft als Sozialpädagogische Assistenten u.a. in Kindertageseinrichtungen vor.
Der Schwerpunkt der Tätigkeiten von Sozialpädagogischen Assistentinnen und Sozialpädagogischen Assistenten liegt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Sie sind überwiegend in Tageseinrichtungen für Kinder tätig. Gemeinsam mit Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen fördern sie die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Sie nehmen Aufgaben der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern wahr und beziehen behinderte Kinder sowie Kinder mit anderer Muttersprache und anderem kulturellen Hintergrund in ihre Arbeit ein.
In Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (z.B. Häusern der Jugend, auf Spielplätzen, in Spielparks) gestalten sie zusammen mit anderen Fachkräften Angebote.
Der Unterricht erfolgt praxis- und projektorientiert in Lernfeldern. Der erfolgreiche Abschluss der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz ist die Voraussetzung für die verkürzte Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Fort- und Weiterbildungen

Fort- und Weiterbildungen

Die fachschule für soziale arbeit alsterdorf der Evangelischen Stiftung Alsterdorf bietet Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeitende der Behindertenhilfe, Schulen und Kindertagesstätten an.

...mehr

Fort- und Weiterbildungen

Beispiele unseres Fort und Weiterbildungsangebotes sind die Heilpädagogische Weiterbildung für Erzieher/innen in Kindertagesstätten
Grundlagen inklusiver Bildung, Erziehung und Betreuung (300 stündig), die
Qualifikation für Anleitende im Praktikum oder die Interdisziplinäre Förder- und Behandlungsplanung in Kindertageseinrichtungen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch weitere Angebote für den Kinder- und Jugendbereich als auch für die Arbeit mit erwachsenen Menschen an.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Beispiele unseres Fort und Weiterbildungsangebotes sind die Heilpädagogische Weiterbildung für Erzieher/innen in Kindertagesstätten
Grundlagen inklusiver Bildung, Erziehung und Betreuung (300 stündig), die
Qualifikation für Anleitende im Praktikum oder die Interdisziplinäre Förder- und Behandlungsplanung in Kindertageseinrichtungen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch weitere Angebote für den Kinder- und Jugendbereich als auch für die Arbeit mit erwachsenen Menschen an.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Einstiegsqualifizierung für Quereinsteiger*innen in Kindertagesstätten

Einstiegsqualifizierung für Quereinsteiger*innen in Kindertagesstätten

Das Qualifizierungsangebot für Quereinsteiger*innen qualifiziert Personen, die Kinder im Rahmen der alltäglichen Gruppenarbeit in der Krippe, im Elementarbereich und Hort pädagogisch begleiten und fördern wollen und stellt eine Grundqualifizierung für die vorübergehende Tätigkeit als pädagogisch qualifizierte Zweitkraft dar.

...mehr

Einstiegsqualifizierung für Quereinsteiger*innen in Kindertagesstätten

Sie eignet sich für Personen, die gerne in Zukunft im pädagogischen Bereich arbeiten möchten oder für Personen, die aus ihrer gegenwärtigen pädagogischen Arbeit eine berufliche Qualifikation machen wollen.

Ausgehend von einem ganzheitlichen und christlich-humanistischen Menschenbild lernen die Teilnehmer*innen Kinder mit einem pädagogisch und entwicklungspsychologisch geschulten Blick zu beobachten, zu verstehen und versuchen für sie individuelle Unterstützung und Impulse zu ihrer Entwicklung anzubieten.
Da Spiel, Musik und Bewegung bedeutsame Elemente der kindlichen Aneignung von Welt sind, werden diese auch in der Weiterbildung einen besonderen Schwerpunkt erfahren.

Sie eignet sich für Personen, die gerne in Zukunft im pädagogischen Bereich arbeiten möchten oder für Personen, die aus ihrer gegenwärtigen pädagogischen Arbeit eine berufliche Qualifikation machen wollen.

Ausgehend von einem ganzheitlichen und christlich-humanistischen Menschenbild lernen die Teilnehmer*innen Kinder mit einem pädagogisch und entwicklungspsychologisch geschulten Blick zu beobachten, zu verstehen und versuchen für sie individuelle Unterstützung und Impulse zu ihrer Entwicklung anzubieten.
Da Spiel, Musik und Bewegung bedeutsame Elemente der kindlichen Aneignung von Welt sind, werden diese auch in der Weiterbildung einen besonderen Schwerpunkt erfahren.

 
Die fachschule für soziale arbeit ist Bestandteil der Evangelischen Stiftung Alsterdorf

Impressum
 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Hinweis schließen